Kennzeichen:

Häufigste Limikolenart auf den Kanaren. Er ist etwas größer als ein Star. Das weiße Muster auf seinen Flügeln und am Schwanz fällt im Flug besonders auf und im Prachtkleid ist er auffällig bunt gefärbt.

 

Biologie & Ökologie:

Steinwälzer bewohnen den hohen Norden; die auf den kanarischen Inseln überwinternden Vögel kommen von Skandinavien und Westrussland. Auf ihrer Reise machen sie im Frühjahr und im Herbst regelmäßige Rast im Watten-meer.

Bei ihrer Nahrungssuche im Felswatt beobachtet man die Vögel regelmäßig beim Umwälzen kleiner Steine, woher ihr Name rührt. Aus dichten Algen-teppichen picken sie kleine Krebse, Schnecken, Würmer und Insekten heraus, außerdem fressen die Algen selbst, sowie Aas. Meist gehen sie in kleinen Gruppen zu viert oder zu fünft auf Beutesuche und alarmieren sich gegenseitig bei einer möglichen Gefahr.

 

Besonderheiten:

In ihrer Brutheimat legen die Steinwälzer ihre Nester an trockenen Felshängen, oder in Feuchtgebieten in  Küstennähe an. Es werden vier Eier gelegt, die 22 Tage bebrütet werden. Die Küken werden bereits nach 26 Tagen voll flügge.

 

Bedrohung durch den Menschen:

Durch zunehmende Küstenbebauung wird das Jagdrevier zerstört.

   
  Steinwälzer  (Arenaria interpres)
  Steinwälzer,Steinwälzer (Arenaria interpres), durch ankommende Welle aufgeschreckt
  Steinwälzer  (Arenaria interpres)
  Perfekte Tarnung im Felswatt
 

  


www.ocean-la-gomera.com- Meeresbiologische Exkursionen in Valle Gran Rey, La Gomera (Kanarische Inseln)

Sanfte Walbeobachtung (soft Whalewatching) -  Felswatt-Exkursion -  Schnorcheln -  Unterwasserfotografie

Sichtungsdaten und Verhalten der Cetaceae (Wale & Delfine), Monitoring (marine Wirbellose, Fische), Foto-Dokumentation